Formulare

Hier stellen wir Ihnen die aktuellen Formulare für das laufende Schuljahr zum Download zur Verfügung.

Unsere Schule

In den acht durchwegs ganztägig geführten Klassen werden Unterricht und Freizeit in verschränkter Form angeboten.

Termine

Hier finden Sie die Termine des Schuljahres 2025/2026 zum Download sowie unseren Terminkalender.

Volkschule Wissenswerkstatt W178

HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

Hier stellen wir Ihnen neben praktischen Unterlagen (Termine, Formulare…) auch wichtige Informationen über die Grundlagen unserer Arbeit (Leitbild, Schulprofil…) sowie kleine Blitzlichter (Aktuelles…) unserer Aktivitäten zur Verfügung.

Wenn Sie uns, unsere Arbeit und unser Schulhaus persönlich kennen lernen möchten, laden wir Sie gerne zu unseren Tagen der offenen Türe ein.

Besuchen Sie uns…
am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, von 8:30 bis 12:00,
am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 8:30 bis 12:00,
oder am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, 8:30 bis 12:00 und 14:00 bis 15:00

Gerne laden wir Sie auch zu unserer SCHULinfo-Veranstaltung ein, in der wir alle Themen zum Übertritt vom Kindergarten und die Volksschule, sowie von der Volksschule in die weiterführende Schule besprechen.

Die SCHULinfo organisieren wir gemeinsam mit unseren Partner:innen im Bildungsgrätzl StuwerViertelZwei. Kommen Sie gerne vorbei…

am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, von 16:00 bis 19:00
im Festsaal der FH des BFI Wien, 2. Bezirk, Wohlmuthstraße 22

Einladung-SCHULinfo-im-Bildungsgraetzl

Für Ihre Fragen und Anliegen sind wir auch
per Mail direktion.902241@schule.wien.gv.at oder
Telefon 01 4000 561370
für Sie erreichbar.

Vielen Dank für Ihr Interesse,

Karin Zunzer (Schulleiterin)

Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“

Astrid Lindgren

Aktuelle Informationen

Elterninformation

22. Juni 2025

Pressebericht zum Wiener Bildungsversprechen

Als eine der ersten Schulen im Wiener Bildungsversprechen konnten wir das Programm gut für unsere Schule…

Schulpicknick am 20. Juni 2025
25. April 2025

In diesem Jahr möchten wir gern mit allen Familien ein gemeinsames Picknick auf der Jesuitenwiese im…

Wir sind eine WBV-Schule
23. März 2025

Wir sind eine Wiener Bildungsversprechen (WBV)-Schule. Das bedeutet, dass unsere Schule über einen Zeitraum von 2…

Sprachförderung – in der Schule und zu Hause
16. Dezember 2024

Beim Elternabend in unserer Schule konnten wir einige sehr interessierte Eltern begrüßen. Wir haben kurz über…

WOFÜR W178 STEHT

und was uns besonders wichtig ist.

Wissen

WISSEN

In unserer Arbeit wollen wir Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gemeinsame Lernerfahrungen vermitteln.  So können wir sie entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Begabungen optimal fördern und fordern.

Werte

WERTE

Selbst Verantwortung zu übernehmen für die Gemeinschaft, für das eigene Tun und die eigene Zukunft ist uns wichtig. Selbstbestimmung fördern wir durch offene Angebote für Arbeitszeit und Freizeit. Demokratische Strukturen bauen wir auf.

Weltoffenheit

WELTOFFENHEIT

Wir schätzen all die wertvollen Aspekte von Vielfalt in unserer Schule und bemühen uns tagtäglich um ein fröhliches, respektvolles und freundliches Miteinander. Darum feiern wir alle Feste im Jahreskreis selbstverständlich gemeinsam.

Ganztagsschule

Für UNTERRICHT und FREIZEIT stehen uns neben den Klassenräumen einige Zusatzräume, ein großer Turnsaal, eine Kochwerkstatt, eine Kreativwerkstatt, eine Musikwerkstatt, eine Werkstatt zum Forschen und ein vielfältiger Gartenbereich zur Verfügung.

mehr erfahren

Projekte & Aktivitäten

Hier berichten wir regelmäßig aus unserem Schulalltag

28. September 2025

Zirkuswoche

mit dem Projektzirkus Montana In der vierten Schulwoche zieht der Projektzirkus bei uns in der Schule…

World Peace Game 2025
8. Juni 2025

Anfang Juni nehmen 18 Kinder der 4. Klassen die Herausforderung an... Sie spielen das World Peace…

Wir sind eine WBV-Schule
23. März 2025

Wir sind eine Wiener Bildungsversprechen (WBV)-Schule. Das bedeutet, dass unsere Schule über einen Zeitraum von 2…

Besuch von sam2
2. Januar 2025

Zwei Damen von "sam 2" (Mobile Soziale Arbeit im öffentlichen Raum, der Suchthilfe Wien) haben unsere…

175

SCHÜLERINNEN

32

SPRACHEN

41

PÄDAGOGINNEN

1712

Quadratmeter

KINDERSCHUTZKONZEPT

Präambel

„Es ist besser, auf etwas vorbereitet zu sein, das nicht passiert, als nicht vorbereitet zu sein, wenn es passiert.“
(Whitney M. Young, * 31. Juli 1921 – † 11. März 1971, amerikanischer Bürgerrechtler)

Die meisten Kindeswohlgefährdungen finden im (erweiterten) häuslichen Umfeld statt. Leider erleben in Einzelfällen Kinder auch in Schulen körperliche oder seelische Gewalt. Sei es durch Mitschüler:innen, durch schulische Mitarbeiter:innen oder durch Pädagog:innen.

Egal in welcher Form – Gewalt darf in Schulen keinen Platz haben.

Der Fokus unseres Kinderschutzkonzepts liegt auf dem Bereich der strukturellen Prävention. Wie kann unsere Schule sich Gewalt abweisend aufstellen bzw. es allen Beteiligten erleichtern, sich bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu holen. Die formulierten Präventions-Maßnahmen richten sich gegen jede Form der Gewalt (auch, wenn es nie einen 100%igen Schutz geben kann), und tragen zu einem insgesamt respektvollen und friedlichen Miteinander aller Beteiligten am Schulstandort bei.

Unser Kinderschutzkonzept liegt in der Schule auf. Wenden Sie sich gern an die Schulleitung, um Einsicht zu nehmen.

GÜTESIEGEL & KOOPERATIONSPARTNER

die wir erhalten haben und mit denen wir zusammenarbeiten